Go to content Go to navigation Go to search

The Listener

Blog für klassische Musik und mehr! ...seit 2003

C. M. v. Weber - Klarinetten-Konzerte
Bamberger Sinfoniker - R. Szulc; K. H. Steffens (Klarinette)

• • •

Carl Maria von Weber - Klarinettenkonzerte 1 & 2; Concertino

Spritzige Musik, farblos interpretiert

von Rainer Aschemeier  •  14. November 2011
Katalog-Nr.: / EAN

Wenn man ein Produkt in einem umkämpften Markt erfolgreich platzieren will, muss man schon einiges „auf der Pfanne“ haben, um Kunden zu gewinnnen. Und was die verfügbaren Einspielungen der äußerst beliebten Klarinettenkonzerte des Romantikers und „Freischütz“-Komponisten Carl Maria von Weber angeht, ist das Wort vom umkämpften Markt sicher nicht verkehrt. Die hier neu vom schweizerischen „Tudor“-Label vorgelegte Gesamteinspielung der konzertanten Klarinettenmusik Webers steht im direkten Wettbewerb mit extrem vielen Spitzenproduktionen.

Music from Diaghilev's Ballet russes
BBC National Orchestra of Wales - Thierry Fischer

• • •

Musik für die "Ballet russes" — Strawinsky, Poulenc, Liadow

Strawinskys französische Seite

von Rainer Aschemeier  •  12. November 2011
Katalog-Nr.: SIGCD271 / EAN: 35212027127

Eine famose Sache erschien unlängst als Boxset beim britischen Qualitätslabel „Signum“, nämlich drei hochkarätig gehandelte Aufnahmen des BBC National Orchestra of Wales unter der Leitung seines Chefdirigenten Thierry Fischer. Sie wurden zu ihren jeweiligen Ersterscheinungsdaten von den Kollegen der englischsprachigen Fachpresse geradezu über den grünen Klee gelobt. Von „joy“ war die Rede, die Aufnahmen seien „outstanding“, „marvellous“ oder gar „wonderful“. Höchstwertungen hinsichtlich sowohl Interpretation als auch Sound prasselten auf die walisischen Musiker mit ihrem schweizerischen GMD nur so hernieder.

L. Spohr - "So mach die Augen zu..."
Duo Arparla

• • • •

Louis Spohr - Musik für Harfe und Violine

Von einem, der auszog, sein Publikum zu betören...

von Rainer Aschemeier  •  9. November 2011
Katalog-Nr.: STR 33848 / EAN: 8011570338488

Von einem Duo aus Violine und Harfe, das sich einen so raffinierten Namen wie „Arparla“ ausdenkt (der sowohl das Wort „arpa“, also Harfe, beinhaltet als auch „parla“, also im weitesten Sinne Kommunikation heraufbeschwört) sollte man eine CD erwarten können, die mit einem ebenso raffinierten Programm aufwartet. Und das ist auch der Fall. Endlich einmal hat sich hier mit dem italienischen Label „stradivarius“ eine Firma bereitgefunden, um die heute zwar kaum noch aufgeführte, gleichwohl aber wunderschöne Musik für Harfe solo sowie Harfe und Violine des Romantikers Louis Spohr angemessen in Szene zu setzen.

Lorin Maazel conducts Sibelius
Pittsburgh Symphony Orchestra - L. Maazel

• • • • •

Jean Sibelius - Sinfonien 1-7, Sinfonische Dichtungen, Violinkonzert, etc.

Sensationelle Sibelius-Einspielungen — Die womöglich besten am Markt!

von Rainer Aschemeier  •  6. November 2011
Katalog-Nr.: -- / EAN: 886978083326

Eine wirklich großartige Sibelius-Box ist dieses Jahr bei Sony Classics erschienen. Die auf 5 CDs versammelten Aufnahmen des Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Lorin Maazel zum Budetpreis von lediglich 15-20 Euro gehören definitiv zu den besten Sibelius-Zyklen, die derzeit am Markt erhältlich sind und toppen die (wesentlich bekannteren) Sibelius-Einspielungen, die Maazel in den 1960er-Jahren mit den Wiener Philharmonikern auf DECCA vorgelegt hatte — ...und das nicht nur in klangtechnischer Hinsicht.

J. C. Schiefferdecker - Musicalische Concerte
Elbipolis Barockorchester Hamburg

• • • • •

Johann Christian Schiefferdecker - Musicalische Concerte (Hamburg 1713)

Zu unrecht vergessene Fröhlichkeiten

von Rainer Aschemeier  •  3. November 2011
Katalog-Nr.: CC72531 / EAN: 608917253122

Großen großen Spaß hat mir unlängst eine CD vom niederländischen Qualitätslabel „challenge classics“ bereitet. Es ist eine CD mit Weltersteinspielungen einiger Konzerte des Hamburger/Lübecker Komponisten Johann Christian Schiefferdecker, der in puncto Bekanntheitsgrad stets darunter gelitten hatte, dass die Fußstapfen, in die er in Lübeck als Organist und Komponist trat, vielleicht einfach eine Nummer zu groß für ihn waren: Er folgte nämlich auf den in Lübeck bis heute legendären Dietrich Buxtehude.

P. Hindemith - artist & educator
I. Bieler, G. Sarkisjan

• • • • •

Paul Hindemith — 41 Stücke für 2 Violinen / Sonaten op. 31/1 und 31/2 für Sologeige

"Schule" mal anders...

von Rainer Aschemeier  •  1. November 2011
Katalog-Nr.: COV 61114 / EAN: 4039956611141

Eine der schönsten CDs, die ich in diesem Jahr gehört habe, stammt aus dem renommierten Hause „Coviello classics“. Manch einer wird die Stirn runzeln und sich fragen, ob etwas, was einem „Geigen-Schulwerk“ entspringt und zudem noch vom für seinen „akademischen Stil“ berüchtigten Paul Hindemith komponiert wurde, wirklich „schön“ genannt werden kann. Doch ja, es stimmt!

Bach — Villa-Lobos — Jobim
Orchestra Villa-Lobos; G. Gomiero (Sopran)

• • •

H. Villa-Lobos - Bachianas Brasilerias 1 & 5 / J. S. Bach & A. C. Jobim: Cellotranskriptionen

Preisgünstige Gelegenheit, allerdings mit "Rhythmusstörungen"

von Rainer Aschemeier  •  28. Oktober 2011
Katalog-Nr.: FAB 12079-2 / EAN: 8032979620790

Es ist nur konsequent, wenn das Cello-Ensemble, das auf dieser CD musiziert, sich „Orchestra Villa-Lobos“ nennt, denn der brasilianische Komponist verlangte für seine erste „Bachiana Brasileira“ vom Beginn der 1930er-Jahre explizit ein „Orchestra of cellos“. Und genau das haben wir hier…
Das Orchestra Villa-Lobos unternahm bei seiner 1995 erstmals erschienenen CD, die nun in äußerst schmuckloser Form (noch nicht einmal ein CD-Booklet ist enthalten) beim Label „Fabula Classica“ wiederveröffentlicht wird, den an sich sehr sinnvollen Versuch, Musik von Bach der von Villa-Lobos gegenüberzustellen.

F. Busoni - Klavierkonzert
Orchestra Sinfonica di Roma - F. La Vecchia; R. Cappello (Klavier)

• • •

Ferruccio Busoni — Klavierkonzert

Monströse Gigantomanie, die alle Grenzen sprengt

von Rainer Aschemeier  •  25. Oktober 2011
Katalog-Nr.: 8.572523 / EAN: 747313252374

Und doch gibt es ein Beispiel dieser Gattung, das alle Dimensionen sprengt, das wie kein anderes Instrumentalkonzert mit der eigenen Gattung zu ringen scheint — ...um wie mit lautem Feuerwerk zu glänzen, zu erstrahlen, viel viel Getöse zu machen und letzten Endes doch nur zwei Eindrücke zu hinterlassen: Viel heiße Luft und Lärm um nichts!

S. Rachmaninoff - Sinfonie Nr. 2 / Vocalise
Royal Philharmonic, D. Yablonsky

• • • • •

Sergej Rachmaninoff — Sinfonie Nr. 2 / Vocalise

Offenbarung zum Nachhören — Sensationelle neue Rachmaninoff-Referenz aus London

von Rainer Aschemeier  •  21. Oktober 2011
Katalog-Nr.: RPO SP 031 / EAN: 507000026756

Dass es auch im Klassikgeschäft Einsparmaßnahmen und „Joint Venture“-Effekte unterschiedlichster Art gibt, konnte man ja ahnen. Doch nur selten wird so etwas so „sichtbar“ und hörbar, wie bei der hier vorgelegten Aufnahme des Royal Philharmonic Orchestra, die in diesen Tagen auf dem orchestereigenen Label erscheint.

I. Pizzetti - Das Klavierwerk
G. Simonacci

• • • • •

Ildebrando Pizzetti — Das Klavierwerk (Gesamteinspielung)

Wertvolle Gesamtedition zum Budget-Preis

von Rainer Aschemeier  •  18. Oktober 2011
Katalog-Nr.: 9202 / EAN: 5029365920223

Interpret ist Giancarlo Simonacci, der bereits für seine Aufnahmen mit Werken von John Cage und Erik Satie auf dem Brilliant-Label viel Beifall von der Musikkritik erhalten hatte. Mit Pizzetti widmet er sich nun einem Landsmann, was sich in besonders hingebungsvollen Interpretationen niederschlägt.
Die Edition ist chronologisch angelegt und beginnt mit dem frühesten bekannten Klavierstück, das Pizzetti schrieb, der „Romanza senza parole“ aus dem Jahr 1899, einer von den erwähnten Weltersteinspielungen auf der CD.

Archiv

Alle Reviews können im Archiv nachgeschlagen werden. Dort ist auch eine gezielte Suche möglich.